Die Zubereitung vom perfekten Espresso
Geschrieben am 20. Oktober 2011 | Abgelegt unter Allgemein, Espressomaschinen
Jeder, der schon einmal beim Italiener essen war, kennt sicher den Espresso nach dem Essen. Einen guten und leckeren und vor allem hochwertigen Espresso macht in erster Linie der Geschmack aus, sowie die Farbe und das berühmte Schaumkrönchen.
Espresso ist nämlich nicht gleich Espresso, die Unterschiede vor Allem in der Qualität sind sehr groß.
Man muss bei der Zubereitung eines Espressos immer ein paar Dinge beachten, damit dieser seinen berühmten Geschmack entfalten kann. Dazu gehören zum einen die Kaffeebohnen sowie zum anderen der Druck der Maschine, mit welcher der Espresso hergestellt wird, sowie die Temperatur des Wassers.
Möchte man einen perfekten Espresso, so sollte man immer auf diese Dinge achten.
Die perfekte Herstellung eines perfekten Espressos
Die Bohnen für den Espresso müssen besonders stark geröstet werden. Die Bohne für den Espresso ist allerdings nicht, wie viele denken, eine andere, sondern die gleiche, die auch für „normalen“ Kaffee verwendet wird, nur wird sie eben länger und dunkler geröstet.
Gewöhnlich werden pro Tasse 7 Gramm Pulver gemahlen und mit 25ml Wasser zubereitet. Möchte man den vollen Geschmack, so sollte man am besten Wasser aus der Flasche nehmen, da dieses frei von Kalk und anderen Stoffen ist.
Der Druck muss ebenfalls sehr hoch sein, mit dem der Espresso in die Tasse gelangt.
Ob der Espresso perfekt ist, erkennt man an dem Schaum, der auch Crema genannt wird. Man streut auf diesen ein wenig Zucker, geht dieser nicht sofort unter, sondern bildet eine „Insel“, so ist der Espresso perfekt und sollte auch genauso schmecken.
Am Besten lässt man sich den Espresso nach einer warmen Mahlzeit schmecken, also einfach zu Hause gemütlich machen, etwas zu essen bestellen und im Anschluss den Espresso genießen.
Keine Kommentare »