Kaffeevollautomat WMF 800
Geschrieben am 16. Mai 2010 | Abgelegt unter Kaffeerezepte
Die WMF 800 ist nun schon seit geraumer Zeit auf dem Markt und doch erfreut sie sich nach wie vor größter Beliebtheit. Insbesondere das Design und die von WMF gewohnt gute Qualität zeichnen den Kaffeevollautomat WMF 800 aus. Die Bedienungsanleitung ist sehr einleuchtend beschrieben und der Kaffeeautomat lässt sich kinderleicht bedienen. Dabei können für den eigenen Geschmack natürlich individuelle Einstellungen vorgenommen werden. So lassen sich neben stufenlos einstellbarem Mahlgrad, Kaffeepulvermenge auch Wassermenge, Milchmenge, Temperatur und Vorbrühen einstellen.
Mit der WMF 800 lassen sich ein oder zwei Tassen Kaffee gleichzeitig zubereiten und auch Latte-Gläser passen problemlos unter den Auslauf. Der Wassertank ist mit 2,2 Litern ordentlich groß, die Tassenabstellfläche ist natürlich beheizbar.
Im Gegensatz zu ihrer großen Schwester, der WMF 1000, ist sie mit 30,5cm gut 8cm schmaler und passt daher auch in jede Küche. Bedient wird sie von vorn und von oben. Alle Einstellungen sind auf dem Textdisplay ersichtlich. Verzichtet wurde allerdings auf eine separate Milchschaumdüse, die Milch kommt zusammen mit dem Kaffee aus einer Düse. Die WMF 800 verfügt über ein flüsterleises Scheibenmahlwerk aus Keramik.
Oft wird bemängelt, dass die Reinigung von Kaffeevollautomaten problematisch und umständlich ist. Bei der WMF 800 lässt sich die Brühgruppe herausnehmen, was die Reinigung erheblich erleichtert. Das Milchsystem sollte ebenfalls regelmäßig gesäubert werden, doch durch die „Connect & Clean“ Spülung von WMF ist dies bei der WMF 800 auch kein Problem mehr. Der Milchschlauch wird einfach an die Heißwasserdüse angeschlossen und per Knopfdruck erfolgt die automatische Reinigung des gesamten Milchsystems. Adieu Bakterien! Und das ganze in nur 10 Sekunden!
Zugegeben, direkt günstig ist sie nicht, doch definitiv jeden Cent wert. Sie ist kinderleicht bedienbar durch das WMF Touch Concept, kann sieben Kaffeespezialitäten, heiße Milch und auch Teewasser bereiten und das hervorragende Design macht sie in jeder Küche zum Hingucker.
6 Kommentare »
6 Kommentare zu “Kaffeevollautomat WMF 800”
am 19. Mai 2010 um 7:29 pm 1.taurui schrieb …
Sorry, aber den Werbetext kann ich auch woanders lesen. Ein „Test“ ist das nicht.
am 20. Mai 2010 um 9:37 am 2.Koffeintante schrieb …
Hallo taurui,
Du hast natürlich recht damit, dass ich diese Maschine nicht selber getestet habe, dass wiederum steht aber auch nicht da. Ich verwende aber recht viel Zeit in die Recherche im Netz, und ich fand in der Tat nur positive Meinungen zu dieser Maschine.
am 29. Januar 2011 um 1:50 am 3.petra kaffeepadmaschine schrieb …
Hallo
schade das es solange nichts neues gibt hier!
Würde mich freuen, mal wieder was von Dir zu lesen, mir haben Deine Tests immer gut gefallen!
Alles liebe, Petra
am 30. Mai 2011 um 9:17 am 4.christine schrieb …
Hallo, danke für die Info über die WMF 800. Hat mich ein wenig schlauer gemacht und muss schon sagen das mein nächster Kaffeevollautomat die WMF 800 wird 🙂
am 30. Mai 2011 um 9:33 am 5.Koffeintante schrieb …
Oh vielen Dank für das Lob, @Petra, ich gelobe Besserung. 🙂
@Christine: Ob die WMF mittlerweile zur Konkurrenz noch genauso gut abschneidet, kann ich Dir gar nicht sagen, der Bericht ist ja schon ein Stück älter. Also vorher lieber nochmal recherchieren 🙂
am 31. Dezember 2011 um 12:39 pm 6.CoffeeFan schrieb …
Danke für den Review, auch wenns laut taurui kein wirklicher Test ist… 😉 Aber mal ganz ehrlich: 1300€ für die Maschine? schmeckt der dann auch wie im italienischen Café?