Kaffeetests.de berichtet regelmäßig über die eine oder andere neu erscheinende Kaffeemaschine.
 

Kaffeevollautomat DeLonghi Intensa

Geschrieben am 5. Oktober 2009 | Abgelegt unter Kaffeevollautomaten

Kaffeevollautomat DeLonghi Intensa
DeLonghi übertrumpft sich wieder selber: Diesmal mit dem neuen Kaffeevollautomat Intensa. Die Kaffeequalität ist wie gewohnt absolut hervorragend, verfeinert wurde der Automat mit zahlreichen Innovationen, die neue Maßstäbe in der Kaffeekultur setzen.
Die Intensa ist nicht nur extrem schmal und damit so platzsparend, dass sie in jede noch so kleine Küchenritze passt, sie verfügt auch über ein übersichtliches Display. So können per Knopfdruck kinderleicht Espresso oder Cappuccino geordert werden. Trotz ihrer geringen Größe kann man Tassen bis zu einer Höhe von 14cm darunterstellen, ausreichend genug, um den morgendlichen Kaffeepot ohne umständliches Schwenken hervorzuholen. Der Kaffeevollautomat Intensa von DeLonghi wartet mit folgenden Eigenschaften auf, die eigentlich bei den meisten Vollautomaten von DeLonghi zu finden sind:

  • Digitales Display
  • Bedienfeld mit einer Auswahltaste
  • Wasserbehälter leicht abzunehmen, Wassertank 1,8 Liter
  • Cappuccino-Aufschäumdüse
  • „heiße Milch“-Funktion für den Caffe Latte (patentiertes Instant-Froth-Dispenser-System)
  • Kaffee- und Wassermenge individuell einstellbar.
  • Der neue Kaffeevollautomaten Intensa der DeLonghi-Reihe – zu der übrigens mittlerweile jeder dritte Kaffeevollautomat in Deutschland gehört – zeichnet sich insbesondere noch durch folgende Eigenschaften aus:

  • elektronische Temperaturkontrolle (kurze Aufheizzeiten, konstante Temperatur)
  • Aromasafe-System
  • Energiesparmodus, Standby-Modus wählbar
  • extrem leises Kegelmahlwerk
  • Reinigung der Milchschaumleitung per Knopfdruck
  • Der neue Kaffee-Allrounder von DeLonghi ist bereits sehr günstig in den Farben Schwarz, Weiß, Silber, Silber-Schwarz, Silber-Weiß und Silber-Rot erhältlich.

    Besondere Tassen für besonderen Kaffee

    Geschrieben am 19. September 2009 | Abgelegt unter Kaffeezubehör

    Es ist ja so: Jeder hat ein Kaffeeservice zu Hause, alles schön farblich aufeinander abgestimmt, und natürlich auch ein paar etwas größere Kaffeepötte für den höheren Koffeinbedarf in den frühen Morgenstunden. Doch auch mir ging es schon des öfteren so, dass man sich eine kleine leckere Kaffeespezialität bereiten will, die einfach nicht in eine herkömmliche Kaffeetasse zu pressen ist. Insbesondere für die Latte und Cappuccino-Trinker unter uns dürfte es daher interessant sein, wie groß doch die Auswahl an Kaffeebechern in den verschiedensten Formen und Farben ist.
    Einen Shop, der u.a. Kaffeegeschirr im Angebot hat, hab ich mir mal näher angesehen, den Shop endlichzuhause.de. Geführt wird neben Kaffeegeschirr auch alles, was für die heimische Küche nötig ist. Optisch fühl ich mich hier sehr wohl, da ich, nebenbei erwähnt, ein total Grün-Fan bin. 🙂
    Richtig gut gefallen mir die großen Pop-Up-Bilder, damit man auch im Detail sehen kann, was einen wirklich erwartet. Die Auswahl ist groß, ob fürs morgendliche romantische Dinner for two oder für den Kaffeeklatsch mit den lieben Verwandten oder den Latte-Tratsch mit der besten Freundin.
    Den Service kann ich nur empfehlen, die bestellte Ware kam sehr schnell und fehlerfrei und auch eine Rücksendung wäre ebenfalls unproblematisch gewesen. Falls ihr also noch Platz im Schrank habt oder jemanden kennt, der viel Platz im Schrank hat, seid ihr hier an der richtigen Adresse. Wir rasen ja schließlich auf Weihnachten zu, erkennbar an den vielen Lebkuchen und Spekulatius im Supermarkt, die alle in die Kaffeebecher getunkt werden müssen.

    Kaffeemaschine mit Thermoskanne

    Geschrieben am 6. September 2009 | Abgelegt unter Sonstige Kaffeemaschinen

    Kaffeemaschine mit Thermoskanne Bosch Solitaire

    Auf Arbeit haben wir gleich mehrere Probleme, die die permanente Versorgung mit Kaffee betreffen. Zum einen herrscht früh in der Regel so ein Ansturm auf die arme Kaffeemaschine, dass diese sich zwar redlich bemüht, es dennoch aber nie geschafft hat, für alle zu sorgen. Der Kaffee ging leider immer schneller zur Neige als wir ihn nachkochen konnten. Problem Nr. 2 besteht immer darin, dass der Kaffee in einer herkömmlichen Kaffeemaschine schnell auskühlt, wenn er nicht innerhalb kurzer Zeit verschlungen wird. Um beide Probleme zu lösen, haben wir uns auf die Suche nach einer zweiten Kaffeemaschine mit Thermoskanne begeben. Die Recherchearbeit war nicht gerade leicht, sollte die Maschine doch unseren hohen Anforderungen gerecht werden. Ich hab mal die für uns wichtigsten Kriterien zusammengetragen:

  • abnehmbarer Wassertank (um die tägliche Vollüberflutung der Küche zu verhindern, die es immer aufgrund der schmalen Kannenöffnung gab)
  • optisch ansprechend
  • kinderleichte Bedienung, da auch unsere Computerfreaks damit umgehen müssen
  • Tropfstopp
  • abnehmbarer Filter (um den Weg bis zum Mülleimer, wenn einmal gefunden, auch heil zu überstehen)
  • großes Volumen für den morgendlichen Ansturm
  • ganz unbedingt wichtig war die Thermoskanne, um den Kaffee auf Temperatur zu halten und dann noch die
  • automatische Abschaltung für die ganz Vergesslichen.
  • Eigentlich sollte sie auch noch einen Klingelton für „Kaffee fertig“ haben, aber wir haben leider im gesamten Internet nicht eine einzige Kaffeemaschine mit Klingelton gefunden. Wenn jemand eine kennt, bin ich für jeden Tipp dankbar. Ich meine, sogar meine Waschmaschine hat einen Klingelton, warum also nicht auch die Kaffeemaschine? Gehört vielleicht auch in die Kategorie „wirre Beiträge“.

    Unsere Büroabstimmung führte uns zur Bosch Solitaire, eine wirklich schöne Kaffeemaschine aus Edelstahl, mit Aromawahl, Tiefbrühverfahren und Aromakreisel. Wie groß sie ist, könnt Ihr dem Bild entnehmen, auf dem ein überaus cleverer Mensch ein Milch-Tetrapak neben die Maschine postiert hat. Für ganz niedrige Hängeschränke eher nicht zu empfehlen, da der Wassertank auch etwas angehoben werden muss, um ihn entfernen und befüllen zu können.

    Die Maschine ist bei uns seit nunmehr über einem Monat im Dauereinsatz. Sind wir zufrieden? Sehr! Der Kaffee ist wirklich, meiner Meinung nach, leckerer als der unseres Zweitgerätes, er bleibt dank der Thermoskanne immer heiß, der Deckel lässt sich superleicht öffnen, die Reinigung ist kinderleicht und bis jetzt hat noch jeder im Büro nahezu ohne Anleitung verstanden, welchen Knopf er drücken muss.

    Mit einem Preis von derzeit etwa 120 Euro liegt die Bosch Solitaire schon in der höheren Preisklasse, aber die Mehrausgabe lohnt sich, optisch und geschmacklich!

    Kaffeevollautomat Philips HD 5730/10 reduziert

    Geschrieben am 22. Juli 2009 | Abgelegt unter Kaffeevollautomaten, Kaffemaschine

    Kaffeevollautomat Philips HD 5730/10

    Die Kaffeepadmaschine Philips HD 5730/10 ist derzeit bei Amazon um fast die Hälfte reduziert. Die Phillips 5730/10 kann leckeren Cappuccino oder Latte Macchiato zubereiten, die Milchaufschäumung erfolgt automatisch in einem gesonderten Milchbehälter. Vorteil: Milch und Espresso können unabhängig voneinander zubereitet werden. Der Behälter kann abgenommen werden und die Milch dadurch auch im Kühlschrank gekühlt werden. Alle waschbaren Teile sind natürlich spülmaschinengeeignet, eine Selbstreinigungstaste sorgt mit sich selber für eine gründliche Reinigung. Die vielfältig einstellbaren Wahlmöglichkeiten sind über das leicht zu bedienende Display vornehmbar. Ein Tassenwärmer ist selbstverständlich bei einem Kaffeeautomat dieser Klasse ebenfalls integriert.

    Die Maschine ist insgesamt sehr leise und intuitiv bedienbar. Gelobt wird (neben dem hervorragenden Espresso und Cappuccino) die hochwertige Verarbeitung und (im Zweifels- oder Problemfall) der hervorragende Kundendienst von Philips. Für knapp 700 Euro (früher 1300 Euro) kann man den Kaffeevollautomat Philips HD 5730/10 mittlerweile sehr günstig bei Amazon kaufen.

    DeLonghi EN 680 M Espressomaschine

    Geschrieben am 7. Juli 2009 | Abgelegt unter Espressomaschinen

    Delonghi EN 680 M

    Die Delonghi Lattissima EN 680 M Espressomaschine wurde im Test der Stiftung Warentest von 12/2008 zum Testsieger gekürt (Testurteil 2,2).  Und damit gewann die Espresso-Kapselmaschine sogar gegen Espressovollautomaten, die ohne Kapseln arbeiten.

    Wer diese Maschine zu Hause stehen hat, will wahrscheinlich gar nicht mehr mit dem Frühstücken aufhören. Auch wenn das bei leckeren Brötchen mit Kaffee-Cremehonig schwer fallen dürfte. Was die Österreicher nicht alles so haben… 🙂 Ob da die Schweizer mithalten können?

    Ich schweife mal wieder davon. Zurück zu unserem Wunderkind. Richtig herausragend und deshalb auch patentiert worden ist das IFD System, mit dem die Milchaufschäumung direkt in die Tasse erfolgen kann. Damit muss man den Kaffee nicht mehr mit schnödem Milchpulver genießen, sondern kann leckere, stabilen Milchschaum genießen. Das richtig clevere ist der abnehmbare Milchtank, der dann direkt in den Kühlschrank gestellt werden kann. Da entfällt das umständliche Abmessen der richtigen Milchmenge oder das Wegschütten müssen oder das „Trink das mal noch aus“-Dilemma. Das Abtropfgitter ist höhenverstellbar, weshalb auch problemlos größere Latte-Gläser unter die Maschine gestellt werden können. Wie von DeLonghi nicht anders zu erwarten ist die Bedienung der Kapselmaschine EN 680 M kinderleicht und praktisch. Der Geschmack des Kaffees wird durchweg positiv beurteilt. Meiner Meinung nach ein wichtiges Kaufkriterium ;-).  Die Kapseln sind (wie bei allen Kapselmaschinen) recht preisintensiv. Die Vorheizzeit für den Kaffee ist mit etwa 55 Sekunden gefühlt kurz, keine Filtermaschine macht den Kaffee schneller trinkbar. Milch zu erwärmen dauert mit etwa 2 Minuten schon etwas länger, aber wahrer Genuss braucht schließlich Zeit. Die Espressomaschine DeLonghi EN 680 M verfügt über

    • Aufschäumer für Cappuccino (automatische Selbstreinigung, spülmaschinengeeignet)
    • 1260 Watt
    • 19 bar Pumpendruck (das ist echt viel, im Durchschnitt hat der Rest so um die 15bar)
    • 1 Liter Füllmenge an Wasser
    • beheizbare Tassenabstellfläche
    • ergonomischer Kapseleinzug und automatischer Kapselauswurf
    • programmierbare Milch- und Kaffeemenge
    • abnehmbarer Wassertank und
    • Energiesparfunktion.

    Die Auswahl der Kaffeesorten, die zubereitet werden sollen, reicht von Espresso über Café Crème bis hin zu Cappuccino.  Die benötigten Kapseln lassen sich bequem im Internet bestellen und nach Hause liefern. Reinigung und Bedienung ist gewohnt einfach. Die DeLonghi Lattissima EN 680M gibt es derzeit extrem günstig bei Amazon (die irgendwie ziemlich viele Kaffeemaschinen im Preis gesenkt haben).  Mit dieser Espressomaschine kann man eigentlich nicht viel falsch machen. Die DeLonghi EN 680.M Espressomaschine gibts für günstige 270 Euro bei Amazon.

    « Vorherige Einträge - Nächste Einträge »